VwGH-Urteil zu Liebhaberei und Vermietung

VwGH-Urteil zu Liebhaberei und Vermietung

Nach Ansicht des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) ist für jedes Mietobjekt gesondert zu untersuchen, ob es eine Einkunftsquelle bildet. Dies gilt auch für verschiedene, wenn auch im selben Haus gelegene Eigentumswohnungen, wenn diese an unterschiedliche Personen...
WiEReG: Jährliche Meldepflicht ab 2020

WiEReG: Jährliche Meldepflicht ab 2020

2020 kann jeder einen Auszug aus dem Register der wirtschaftlichen Eigentümer (WiEReG) anfordern. Zudem gilt dann die jährliche Meldepflicht.Das WiEReG erfuhr einige Änderungen, die im Jahr 2020 in Kraft treten werden: Jeder kann dann einen (kostenpflichtigen) Auszug...
Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Der Geschäftsführer einer GmbH hat bei der Übernahme der Geschäftsführertätigkeit diverse Rechts- und Haftungsfragen zu beachten. Er kann etwa persönlich für die Abfuhr der Abgaben der GmbH zur Haftung herangezogen werden.Dies gilt auch für noch offene...
Gewerbeberechtigung bei Vermietung über Onlineplattformen?

Gewerbeberechtigung bei Vermietung über Onlineplattformen?

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied in einem Fall, dass es sich bei der Vermietung einer Wohnung über eine Onlineplattform um eine Beherbergung im Sinne des Gewerberechts handelte.Die Beurteilung hatte unter anderem Auswirkungen auf die gewerbliche...
Innergemeinschaftliche Lieferungen: Verschärfte Nachweispflichten

Innergemeinschaftliche Lieferungen: Verschärfte Nachweispflichten

Ab dem 1.1.2020 sind für die Steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung verpflichtend neue Vorschriften einzuhalten. Andernfalls droht die Umsatzsteuerpflicht der innergemeinschaftlichen Lieferung.Der Rat der EU hat beschlossen, sogenannte Quick Fixes...